Herzlich willkommen auf Menstruationstasse.de!
Hier erhalten Sie Informationen rund um die Menstruationstasse, die man auch Menstruationskappe, Menstruationsbecher oder auch Menstruationsglöckchen nennen kann.
Eine Menstruationstasse schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sie ist auch nachhaltig und einfach zu handhaben.
Lesen Sie hier mehr über Menstruationstassen und lassen Sie sich von den Vorteilen unserer FemiOpt und unserer Yuuki überzeugen.
Warum ist es sinnvoll auf Tampons zu verzichten?
Tampons bestehen unter anderem aus gebleichter Baumwolle. Für die Baumwolle wird in der Produktion Unmengen an Wasser benötigt. Zudem werden die Baumwollfelder und somit die Baumwolle mit giftigen Pestiziden und Insektiziden behandelt. Da die Tampons in der Vagina liegen und dort in Kontakt mit der Schleimhaut kommen, können die Giftstoffe direkt in den Körper gelangen. Zudem leiden viele Frauen an Scheidenpilz oder an Scheidentrockenheit, wobei Tampons der Grund dafür sein kann. Aus diesem Grund wollen viele Frauen keine Tampons mehr verwenden und suchen nach Alternativen. Eine Alternative für Tampons sind Menstruationstassen, die zudem noch den Geldbeutel schonen.
Informieren Sie sich hier ausgiebig über unsere Modelle FemiOpt SOFT und CLASSIC.
Warum FemiOpt Yuuki SOFT und CLASSIC kaufen?
Die Yuuki SOFT besteht aus weichem medizinischem Silikon. Alle Menstruationstassen sind hypoallergen, latexfrei und parfümfrei. Das Yuuki-SOFT-Modell empfehlen wir Menstruationstassen-Anfängerinnen.
Die Yuuki CLASSIC hingegen ist das härtere Modell. Die CLASSIC ist für Frauen mit starkem Beckenboden oder für Sportlerinnen, bei welchen weichere Modelle nachgeben und in Folge das Blut nicht 100%ig aufgefangen werden kann, geeignet.
Menstruationskappen haben die Vorteile, dass sie mehrere Jahre verwendet werden können. Sie sind BPA-frei und enthalten keine Weichmacher. Menstruationskappen haben einen hohen Tragekomfort und können bis zu 12 Stunden in der Vagina bleiben. Die Menstasse kann auch von Frauen verwendet werden, die eine GyneFix® Kupferkette haben.
Das medizinische Silikon der Yuuki Menstruationstasse, das die strengsten Hygienevorschriften erfüllt, wird in Deutschland vom deutschen Weltmarktführer Momentive hergestellt. Die Marke des Silikons hat die beste Qualität. Die Yuuki Menstruationskappe wird aus demselben Silikon hergestellt wie Implantate.
Das Volumen der Yuuki Menstruationstassen
Die kleine Yuuki (Größe 1):
Die kleine Tasse hat ein sicheres Volumen von 14 Milliliter. Das Gesamtvolumen beträgt 24 ml. Die Maße sind 67 mm lang mit Stiel und 49 mm lang ohne Stiel. Sie hat einen Durchmesser von 41 mm. Die kleine Cup ist für Frauen mit schwacher bis normaler Blutung geeignet.
Die große Yuuki (Größe 2):
Die große Tasse hat ein sicheres Volumen von 24 Milliliter. Das Gesamtvolumen beträgt 37 ml. Die Maße sind 74 mm lang mit Stiel und 56 mm lang ohne Stiel. Sie hat einen Durchmesser von 46 mm.
Bei richtigem Sitz kann eine Frau die Yuuki Menstruationskappe in der Regel nicht spüren. Der Stiel des Menstruationsbechers kann bei Bedarf gekürzt werden. Die große Cup ist für Frauen mit starker Blutung geeignet.
Komfortables Einführen und leichtes Entfernen
Die Yuuki Menstruationskappe kann komfortabel in die Vagina eingeführt werden, da sie eine gute gleitfähige Oberfläche besitzt. Damit man die Menstruationskappe richtig einführen kann, muss sie erst einmal gefaltet werden. Es gibt verschiedene Wege die Menstruationskappe zu falten. Beim Einführen wird die Menstasse von manchen Frauen bis zur Muttermund-Öffnung geschoben, wo sich der Cup dann am äußeren Muttermund festsaugen kann. Andere platzieren die Tasse so, dass der Boden des Bechers ca. 1 cm vom Scheideneingang entfernt liegt.
Das Entfernen der Menstruationstasse erfolgt so, dass man zuerst die Tasse zusammendrückt, damit sich der leichte Unterdruck lösen kann. Danach erst sollte man an dem Stiel der Menstasse ziehen und somit die Menstruationstasse wieder herausführen.
Wie reinigt man die Menstruationstasse zwischendurch?
Während der Menstruation ist es nicht notwendig, dass man nach jeder Leerung die Menstruationstasse intensiv reinigt. Es genügt die Menstruationstasse einfach mit sauberem Wasser auszuspülen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Hände vor dem Entfernen und Einführen der Menstruationstasse gründlich waschen.
Die Reinigung der Menstruationstasse nach der Periode
Die intensive Reinigung der Menstruationstasse nach der Periode ist sehr wichtig. Waschen Sie die Tasse zunächst aus und nehmen sie eine kleine Bürste (Zahnbürste) und schrubben Sie die erkennbaren Verschmutzungen ab. Hierbei sollten vor allem die kleinen Löcher der Menstruationstasse gesäubert werden. Danach muss die Tasse noch in kochendem Wasser gereinigt werden – mindestens 2 Minuten, aber nicht länger als 5 Minuten! Der grüne oder rote Becher kann bei der Reinigung der Menstruationstasse verwendet werden. Die Menstruationstasse sollte nicht in einer Plastiktüte aufbewahrt werden!